Wie finde ich für mich den besten Anwalt?

Wer ist der beste Anwalt im Kündigungsschutzprozess?

Warum Erfahrung, Spezialisierung und Branchenkompetenz den Unterschied machen. Versprochen wird in fast schon reißerisch wirkender Aufmachung oftmals viel. Sie sollten jedoch Ihre Anwaltswahl unter Berücksichtigung wirklich individuell wichtiger Kriterien treffen:

In schwierigen Zeiten den richtigen Partner wählen

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses stellt für viele Arbeitnehmer – insbesondere für Fach- und Führungskräfte – eine enorme Herausforderung dar. Neben rechtlichen Fragen geht es oft um existenzielle Entscheidungen: Wie geht es beruflich weiter? Wie schütze ich meine wirtschaftlichen Interessen? Und vor allem: Wem kann ich diese Verantwortung anvertrauen?

Die Antwort ist so klar wie anspruchsvoll: Der beste Anwalt im Kündigungsschutzprozess ist derjenige, der Ihre Situation nicht nur juristisch, sondern auch fachlich und menschlich versteht.

Fachanwalt für Arbeitsrecht: Juristische Kompetenz ist Grundvoraussetzung

Ein erfolgreicher Kündigungsschutzprozess setzt fundierte arbeitsrechtliche Expertise voraus. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kennt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch die Feinheiten der aktuellen Rechtsprechung und die Praxis vor den Arbeitsgerichten.

Was zählt:

  • Erfahrung mit Kündigungsschutzklagen und Abfindungsverhandlungen
  • Wissen um taktische Varianten – z. B. im Vergleichswege oder bei Wiedereinstellungsoptionen
  • Umgang mit Prozessrisiken und strategische Beratung auf Augenhöhe

Branchenspezifische Kompetenz: Der oft entscheidende Vorsprung

Kündigungen verlaufen in verschiedenen Branchen unterschiedlich. Wer etwa im Krankenhaus, in einer IT-Struktur, im Pharma-Außendienst oder in einer Vertriebsorganisation tätig ist, hat mit besonderen Vertragskonstruktionen, Zielvereinbarungen oder Compliance-Anforderungen zu tun.

Hier kommt ein wichtiger Vorteil unserer Kanzlei ins Spiel: interdisziplinäre Expertise.

Unsere Kanzlei verfügt über fundierte Kenntnisse in:

  • Gesundheitswesen & Klinikstruktur – durch mehrere Fachanwälte für Medizinrecht mit jahrelanger Beratungspraxis für Ärzt*innen, Pflegeleitungen, Trägerorganisationen und Klinikpersonal.
  • IT-Branche & digitale Wirtschaft – durch praktische Erfahrungen im IT-Recht und bei der Betreuung technologieorientierter Unternehmen.
  • Vertrieb und Außendienst – mit Fokus auf provisionsbasierte Vergütung, Zielvorgaben und Wettbewerbsverbote im Vertriebsrecht.
  • Steuerrechtliche Verflechtungen – für Führungskräfte, Geschäftsführer oder Beteiligte mit Bonusmodellen, Tantiemen oder GmbH-Geschäftsführerverträgen, bietet unsere interdisziplinäre Arbeit mit dem Steuerrecht echte Mehrwerte.

Diese Schnittstellenkompetenz ist nicht nur ein akademisches Plus – sie ist praxisrelevant für Ihre Verhandlungsposition.

Besonders stark für Fach- und Führungskräfte

Die Kanzlei begleitet seit vielen Jahren leitende Angestellte, Führungskräfte und hochqualifizierte Fachkräfte in anspruchsvollen Kündigungsschutzverfahren.

Typische Themen, bei denen unsere Erfahrung entscheidend ist:

  • Konflikte um variable Vergütungsbestandteile, Bonusziele, Aktienoptionen
  • Trennungsvereinbarungen auf Augenhöhe (Stichwort: „Trennungskultur“ im Management)
  • Arbeitszeugnisse und strategisch kluge Trennungskommunikation

Durch diese Spezialisierung wissen wir genau, wie Arbeitgeber in solchen Fällen agieren – und wie man die besten Ergebnisse in sensiblen Verhandlungen erzielt.

Persönliche Betreuung und strategisches Vorgehen

Gerade im Kündigungsfall zählt Verlässlichkeit. Wir bieten:

  • Individuelle Strategieberatung, abgestimmt auf Ihre berufliche Situation und Zielsetzung
  • Transparente Kommunikation, regelmäßige Updates, ehrliche Einschätzungen
  • Entscheidungssicherheit für den besten Weg – Klage, Vergleich oder Verhandlungslösung

Klare Kosten – keine bösen Überraschungen

Wir beraten von Anfang an offen über Kosten, Prozessrisiken und Versicherungsmöglichkeiten. Viele unserer Mandanten profitieren von einer bestehenden Rechtsschutzversicherung. Wo erforderlich, klären wir auch steuerliche Auswirkungen (z. B. bei Abfindungen) in Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team.

Warum Mandanten uns weiterempfehlen

Unsere Arbeitsweise überzeugt nicht nur durch Ergebnisse – sondern auch durch Vertrauen, Erreichbarkeit und Klartext statt Fachchinesisch. Das bestätigen zahlreiche Mandantenbewertungen und Weiterempfehlungen, etwa auf anwalt.de, Google oder in Fachportalen.

Bei dieser Gelegenheit: Besondere Vorsicht ist jedoch generell vor „Empfehlungen“ von Rechtschutzversicherungen geboten. Denn es gilt: Wer vom Rechtschutzversicherer empfohlen wird, ist nicht mehr unabhängig. Er wird dort vermutlich weiterhin empfohlen werden wollen. Er will daher beim Rechtschutzversicherer in gutem Licht erscheinen. Er wird die Erwartungen des Rechtschutzversicherers nicht enttäuschen wollen. Zu diesen Erwartungen gehört auch, dass der empfohlene Anwalt die wirtschaftlichen Interessen des Versicherers beachtet. Das ist dann ein Interessengegensatz, der regelmäßig zulasten des Versicherten geht. Das Engagement ist dann vielleicht doch eher gebremst. Ist man hier blauäugig, kann das gerade bei einem Streit um eine Abfindung richtig ins Geld gehen.

Fazit: Der beste Anwalt für Kündigungsschutz und Aufhebungsvertrag ist der, der Ihre Sprache spricht – fachlich und menschlich

Ein erfolgreicher Kündigungsschutzprozess erfordert weit mehr als juristisches Wissen. Es geht um strategisches Verhandlungsgeschick, tiefe Branchenkenntnis und ein echtes Verständnis für Ihre Position – vor allem, wenn Sie Verantwortung tragen und viel zu verlieren haben.

Unsere interdisziplinäre Aufstellung macht uns zu einem starken Partner – gerade in komplexen Fällen mit steuerlichen, medizinrechtlichen, vertriebsrechtlichen oder IT-bezogenen Aspekten.

Wenn Sie betroffen sind: Warten Sie nicht. Die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Handeln Sie rechtzeitig – wir stehen an Ihrer Seite.

Johannes Falch, MBA

Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht

Zertifizierter Berater für Kündigungsschutzrecht (VdAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.)

Zertifizierter Berater Arbeitsrecht für leitende Angestellte/Führungskräfte (VdAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.)

Dr. iur. Rasso Graber, LL.M. (EUR.)

Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht