Zahnärztliche Eingriffe erfordern präzises fachliches Wissen, Sorgfalt und Erfahrung. Wird gegen diese Grundsätze verstoßen, kann ein zahnärztlicher Behandlungsfehler mit schwerwiegenden gesundheitlichen und ästhetischen Folgen entstehen. Patienten haben in solchen Fällen Anspruch auf rechtliche Aufklärung, Schadensersatz und gegebenenfalls Schmerzensgeld.
Ein zahnärztlicher Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine zahnmedizinische Maßnahme nicht dem zum Zeitpunkt der Behandlung geltenden Facharztstandard entspricht – also dem, was ein durchschnittlich qualifizierter Zahnarzt unter Berücksichtigung des aktuellen medizinischen Wissens, der geltenden Leitlinien und der konkreten Umstände hätte tun müssen.
Wichtig: Nicht jede missglückte Zahnbehandlung ist automatisch ein Behandlungsfehler. Entscheidend ist, ob der behandelnde Zahnarzt vom anerkannten Standard seiner Fachrichtung abgewichen ist.
Der Facharztstandard in der Zahnmedizin gibt vor, wie ein erfahrener Zahnarzt in vergleichbarer Situation handeln muss. Er basiert auf:
Die Rechtsprechung prüft bei zahnärztlichen Behandlungsfehlern stets, ob die konkrete Maßnahme mit dem zu erwartenden Verhalten eines gewissenhaften Zahnarztes übereinstimmt. Abweichungen davon können haftungsrechtlich relevant sein.
Zahnärztliche Fehler treten in vielen Behandlungsbereichen auf – oft mit gravierenden und langfristigen Folgen. Typische Beispiele sind:
Wird durch einen Fehler in der Zahnbehandlung ein gesundheitlicher Schaden verursacht, stehen dem Patienten rechtliche Ansprüche zu:
Bei einem groben Behandlungsfehler kehrt sich die Beweislast um – das heißt: Es ist nicht mehr der Patient, der nachweisen muss, dass der Fehler den Schaden verursacht hat, sondern der Zahnarzt muss beweisen, dass sein Verhalten korrekt war.
Viele zahnärztliche Behandlungsfehler zeigen sich nicht sofort. Erst nach Wochen oder Monaten treten Beschwerden, Entzündungen oder funktionelle Probleme auf. Oft fehlen Patienten dann aussagekräftige Unterlagen oder es steht Aussage gegen Aussage.
Unser Tipp: Warten Sie nicht zu lange – dokumentieren Sie Beschwerden, holen Sie eine zweite Meinung ein und lassen Sie sich rechtlich beraten.
Unsere Kanzlei ist auf Medizinrecht und Arzthaftungsrecht spezialisiert. Wir vertreten bundesweit Patienten, die Opfer zahnärztlicher Fehlbehandlungen geworden sind – mit Erfahrung, medizinischem Verständnis und Durchsetzungskraft.
Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung.
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Zertifizierter Berater für Kündigungsschutzrecht (VdAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.)
Zertifizierter Berater Arbeitsrecht für leitende Angestellte/Führungskräfte (VdAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.)
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht
Dipl.-Juristin